Tupler-Technik®️ ist eine von Julie Tupler in den USA entwickelte und weltweit anerkannte Methode, um die Rektusdiastase zu schließen und so Nabel- und Bauchwandbrüchen vorzubeugen bzw. diese nicht invasiv zu therapieren.

Auch Radio RSG hat hierzu schon berichtet.

Ein schönes Porträt über die Erfolge meiner Arbeit mit Betroffenen rund um das Thema Rectusdiastase.

https://www.radiorsg.de/artikel/rektusdiastase-wenn-der-bauch-aus-der-form-geraet-2376438.html

Als Rektusdiastase bezeichnet man den Spalt zwischen den auseinandergewichenen Bauchmuskeln.

Sie entsteht z.B. durch Schwangerschaften, falsches Training, schweres Heben oder auch Bauchoperationen.

Oftmals fällt sie durch den typischen „Mummy Tummy“ oder bei Männern einen sogenannten „Bierbauch“ auf.
Es ist aber nicht ausschließlich ein ästhetisches Problem. Es kann auch viele körperliche Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Instabilität, Verdauungsprobleme und sogar Beckenbodenbeschwerden nach sich ziehen.

Unbehandelt führt es in manchen Fällen sogar zu Nabel- oder Bauchwandbrüchen.

Viele Betroffene denken, dass nur eine Operation helfen kann. Doch diese ist oftmals keine dauerhafte Lösung und birgt viele Risiken!
Du erarbeitest mit mir als Tupler-Technik®️-Trainerin Schritt für Schritt den Weg zu einer starken, funktionierenden Körpermitte und einer gesunden Körperhaltung durch spezielle Übungen und Atemtechniken, um ein beschwerdefreies Leben zu erwirken.

Dies geschieht auf drei wichtigen Prinzipien:

PROTECTION: Schutz vor Verschlimmerung der Rectusdiastase durch korrektes Verhalten im Alltag
POSITION: das Tragen eines speziell von Julie Tupler entwickelten Splints, um die Bauchmuskeln und das Bindegewebe vor Belastung durch falsche Bewegungen zu schützen und das Fasziengewebe zu stabilisieren
POWER: sanfte, aber effektive Übungen, die die tiefliegende Muskulatur stärken und gezielt Kraft in der Körpermitte aufbauen. Der Rumpf gewinnt an Stabilität und Funktionalität zurück und die Beschwerdebilder einer Rectusdiastase verbessern sich oftmals innerhalb weniger Wochen. Die Übungen sind einfach in den Alltag integrierbar und können ohne großen Aufwand nahezu jederzeit durchgeführt werden

Auch Schwangere profitieren sehr von der Tupler Technik®️, wenn eine vorhandene Rectusdiastase behandelt wird, da die Bauchmuskulatur bei der Geburt eines Kindes aktiv beteiligt ist und durch das Schließen der Rectusdiastase das Risiko für Geburtskomplikationen minimiert werden kann.

Es ist nie zu spät, eine Rektusdiastase zu schließen – egal, ob Frau oder Mann.
Eine Investition für mehr Lebensqualität, mit der sogar operative Eingriffe vermieden werden können.

Konditionen:

  • Unverbindliches Vorgespräch mit Vorstellung des Programms und Rectusdiastase Check up (30 Min.): 45€
  • 6-Wochen-Programm Einzelcoaching: 319 € + 79€ Handbuch und Gurt (Diastasis Rehab Splint®️)

Das Programm besteht aus 3 Sessions und fortlaufender Betreuung:

  1. 1. Session (ca. 90 Min.): Anamnese mit Erhebung der Maße, Splint-Anpassung, erste Übungen
  2. 2. Session (ca. 60 Min., nach 3 Wochen): Fortschrittsmessung, Anpassung der Übungen
  3. 3. Session (ca. 60 Min., nach 6 Wochen): Abschluss, langfristige Empfehlung und Integration in individuelle Sportarten

Zwischen den Sitzungen gibt es wöchentliche Unterstützung via SMS oder Anruf.

Nach Abschluss können optional weitere follow-up Termine zur Anpassung des Programms gebucht werden (30 Min. 45 €)

Alternativ gibt es auch die Möglichkeit eines Gruppencoachings

6 Wochen Coaching mit 3 Gruppenterminen:  290 € pro Person (inklusive Splint und Handbuch)
1. Session ca 90-120 Min, Session 2 und 3 jeweils ca. 60 min – Gruppenstärke 3-5 Personen

Der Anamnesebogen wird im Falle der Gruppentherapie vorab online ausgefüllt.
Es werden beim ersten Termin Vorher/Nachher Fotos und Maße genommen, das korrekte Anlegen des Diastasis Rehab Splint® gezeigt, die 4 Schritte der Tupler Technique® besprochen und die Anpassung von Alltagsbewegungen erklärt.
Im 6-Wochen Termin besprechen wir die Integration der Tupler Technik® in den Alltag und Sport.

Auch hier stehe ich zwischen den Sitzungen zur wöchentlichen Unterstützung via SMS oder Anruf zur Verfügung.

Schreib mich gerne per Mail oder über das Kontaktformular an.